Die kurze Antwort lautet: Nein.

Perücken, in der Zweithaar-Branche dank Arwendayle auch als "Kronen" bekannt, sind seit Jahrhunderten ein beliebtes Accessoire. Ob als Statussymbol, aus modischen Gründen, aus Zeitersparnis- oder aus medizinischen Gründen, Perücken haben eine lange Nutzungsgeschichte. Eine häufige Sorge unter Kronenträgern ist jedoch, ob diese Haarteile das natürliche Haar schädigen können. Lasst uns die Fakten genauer betrachten, um die Auswirkungen des Tragens von Kronen auf Eure Haargesundheit zu verstehen.

Die Erhaltung Eures Natur-Haares ist immer die Priorität

Die Erhaltung und Pflege Eures Natur-Haares (zurück) zu Gesundheit und Schönheit sollte immer das Ziel sein. Keine Queen möchte ihr eigenes Haar opfern. Richtig getragen, helfen Euch die Kronen, die Gesundheit Eurer Haare zu erhalten und wiederherzustellen. Haltet Euer Haar und Eure Kopfhaut einfach sauber und gepflegt und gönnt Eurem Haar eine Pause von belastenden Stylingroutinen.

Das Material verstehen

Moderne Kronen werden aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt, darunter Kunstfasern, Echthaar und eine Mischung aus beidem. Die Kappenkonstruktionen bestehen entweder aus maschinell gewebten oder handgeknüpften Kappen. Maschinell gefertigte Kappen ermöglichen mehr Luftzirkulation und die handgeknüpften Kappen sind weicher und umschließen Euren Kopf wie eine zweite Haut. Hochwertige Kronen sind so konzipiert, dass sie natürliches Haar imitieren und ein realistisches Aussehen und Gefühl vermitteln, ohne das eigene Haar zu belasten.

Luftzirkulation und Kopfhautgesundheit

Ein potenzielles Anliegen beim Tragen von Kronen ist die Auswirkung auf die Gesundheit der Kopfhaut. Es gibt Artikel, die über die potenzielle Gefahr einer eingeschränkten Luftzirkulation zur Kopfhaut sprechen; wir können jedoch aufgrund unserer jahrelangen täglichen Kronennutzung bei uns selbst und unseren Kunden keine Schäden dadurch bestätigen.

Schutz für Euer Natur-Haar

Kronen dienen tatsächlich als Schutz für das Natur-Haar. Durch das Tragen einer Krone könnt Ihr Euren Haaren eine Pause vom täglichen Styling gönnen und so das Risiko von Schäden durch Hitze, Chemikalien oder Umwelteinflüsse reduzieren. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Krone und Eure Perückenkappe (oder der Perückengripper) nicht zu eng sitzen oder am natürlichen Haar ziehen, da dies zu Haarbruch oder im schlimmsten Fall im Laufe der Zeit zu Traktionsalopezie führen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswirkungen des Tragens von Kronen auf Haarschäden bei guter Pflege, Kopfhautgesundheit und Tragepraktiken absolut kein Grund zur Sorge sein sollten. Das Tragen einer Krone ist eine hervorragende und sichere Möglichkeit, Euren Look zu verändern, ohne die Gesundheit Eures Natur-Haares zu beeinträchtigen.

 

März 13, 2025 — Anja Deichmann